
-

-









|
|
|
- "Man
sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist
für die Augen unsichtbar."
- Antoine de Saint-Exupéry
-
|
|
- 1958
- 1991 1992
- 1994 1995 - 1997
1998 1999
2000 2001 2002 2003 2004
2005 2006
2007
- 2008
2009 2010
2011
2012
2013 2014
2015
|
-
|
-
|
- 1992
|
-
|
|
- Im
Frühjahr sucht der italienische Rockstar
Zucchero einen Tenor, der ihm ein Demoband seines
mit U2's Bono komponierten Songs
"Miserere" einsingt, mit dem er Luciano
Pavarotti überzeugen will, dieses Duett mit ihm
zu singen. Er stößt auf Andrea, der ihn mit
seiner "Seele in der Stimme" überzeugt.
Als Pavarotti das Demo hört, äußert er den
bahnebnenden Satz: "Wer ist dieser junge Mann? Du brauchst
mich nicht. Ich könnte das nicht besser!" Aber das Duett
Pavarotti/Zucchero kommt tatsächlich zustande.
|
|
-
-

-
|
|
- 27. Juni:
Enrica und Andrea heiraten.
|
|
-
|
|
- Im Sommer
wird Andrea in die Meisterklasse von Franco
Corelli in Turin aufgenommen, dem er sich mit
Puccini's
- "Che
gelida manina" vorgestellt hat.
|
|
|
|
- Durch seine
Zusammenarbeit mit Zucchero lernt er den
Komponisten Lucio Quarantotto, die
Musikverlegerin Caterina Caselli und den
Exdrummer und späteren Manager Michele Torpedine
kennen.
|
|
-
|
- 1993
|
- Im Sommer
tourt er mit Zucchero durch Europa, um bei dessen
Live-Konzerten Pavarottis Part bei Miserere zu
übernehmen. Als Solonummer singt er das für ein
Rockkonzert recht ungewöhnliche "Nessun Dorma" aus Puccinis Turandot
und erntet dafür großen Applaus.
- Auf
Zuccheros Geburtstagsfeier im September ist die
Chefin von Sugar Records, Catarina Caselli, von
Andreas Stimme so begeistert, daß sie gleich
darauf einen Plattenvertrag mit ihm abschließt.
|
|
- Im November
nimmt er bei der Vorrunde des Schlagerfestivals
von San Remo in der Kategorie der
"Jungen" (Giovani) mit seiner Soloversion von
"Miserere" teil, bei der er sowohl den
Part Zuccheros als auch den Pavarottis singt, und gewinnt mit höchstmöglicher Punktzahl.
-
- Am 28.
Dezember debütiert er in der Welt der Klassik mit
einem Konzert im Teatro
Romolo Valli in Reggio
Emilia.
|
|
-
|
- 1994
|
|
|
- Im Februar
gewinnt er mit
- "Il mare calmo
della
sera"
- den Hauptwettbewerb des
San Remo-Festivals
- in der Kategorie
"Neuvorschläge" (nuove proposte).
|
|

|
|
- Seine erste
CD "Il mare calmo della sera" erscheint, für die er
diese erste Goldene Schallplatte erhält.
-

|
|
- im Mai tourt er mit
Gerardina Trovato durch Italien
- (Song: Vivere)
|
|
-
|
|
- Im
September wird er von Luciano Pavarotti zur
Teilnahme an dessen Benefizkonzert
"Pavarotti international" in Modena
eingeladen. Er singt dort
Leoncavallos"Mattinata" und im Duett
mit Maestro Pavarotti Morantes "Notte e
piscatore", sowie im Finale zusammen mit
Nancy Gustafson, Giorgia, Andreas Vollenweider
und Bryan Adams dessen "all for love" und Verdis "Brindisi" aus
"La Traviata".
|
|
-
|
|
-
|
|
- Im September debütiert er in einer Opernrolle
- und spielt
in Verdis "Macbeth" die Rolle des
- Macduff im Teatro Verdi in
Pisa.
-
- Zum
Weihnachtsfest singt er in Anwesenheit des Papstes
- im
Petersdom in Rom "Adeste
Fideles".
|
|
-
- Diese Chronik
wurde von bocelli.de zusammengestellt.
- Eine Gewähr für
die Richtigkeit des Inhalts kann nicht gegeben werden.
- Texte und Bilder dürfen ohne ausdrückliche
Zustimmung des Urhebers in keiner
Weise verwendet oder weiterverbreitet werden.
-
|
|
  
|