

-









|
|
|
- "Man
sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist
für die Augen unsichtbar."
- Antoine de Saint-Exupéry
-
|
-
|
- Andreas
Lebensgeschichte, von ihm selbst erzählt, ist in deutscher
Übersetzung hier zu finden.
|
|
- 1958
- 1991 1992
- 1994 1995 - 1997
1998
1999
2000
2001 2002
2003 2004
2005 2006 2007
2008
2009 2010
2011
2012
2013 2014
2015
2016 - 2018
2019 - 2021
|
-
|
-
|
- 1958
|

|
|
- geboren am
22. September in Lajatico,
- Provinz
Pisa, Italien
-
|
|
-

|
- 1964
|
- erste
Klavierstunden
|
|
-
|
|
-
|
|
-
|
- 1970
|
- Durch
angeborenen grünen Star bereits sehbehindert,
verliert er beim Fußballspiel nach einem
unglücklichen Treffer am Kopf vollends das
Augenlicht.
|
|
-
|
|

|
|
- Im Herbst desselben Jahres
gewinnt er seinen ersten Gesangswettbewerb, die
"Margherita d'Oro" in Viareggio mit "O
sole mio".
|
|
|
|
|
- ab
- 1980
|
|
|
-
- Er beginnt
mit dem Studium der Rechtswissenschaften an der
Universität Pisa. Zum Zeitvertreib und
Geldverdienst spielt er in Pianobars der Provinz
Klavier, wobei er 1987 seine spätere Frau Enrica kennenlernt.
|
|

|
- 1986
|
- Nach Abschluss des Studiums arbeitet er für ein Jahr
als Rechtsanwalt, um sich dann vollends der Musik
zu widmen. Er nimmt Gesangsunterricht bei Maestro
Bettarini, bis dieser im Jahre 1997 im Alter von
83 Jahren verstirbt.
|
|
-
- Diese Chronik
wurde von bocelli.de zusammengestellt.
- Eine Gewähr für
die Richtigkeit des Inhalts kann nicht gegeben werden.
- Texte und Bilder dürfen ohne ausdrückliche
Zustimmung des Urhebers in keiner
Weise verwendet oder weiterverbreitet werden.
-
|
|
 
|